Das Konzert endet mit zwei posthumen Mazurka-Opera, die nach Chopins Tod gefunden und veröffentlicht wurden. Die letzte Mazurka schrieb der Legende nach der schwerkranke Chopin kurz vor seinem Tod. Er war so erschöpft, dass er nicht mehr am Instrument komponieren konnte. In dieser Mazurka sowie in einer der früheren (Opus 7, Nummer 5) gibt es eine ungewöhnliche Bemerkung – zunächst unendlich oft zu wiederholen. Es ist fast unmöglich, sich das vorzustellen. Wie Chopins Leben, kurz, aber unglaublich reich an Meisterwerken der Klaviermusik, endet der Zyklus der Mazurkas und verschwindet mit den letzten Klängen.
Yuri Kot (geb. 1966) ist ein ukrainischer Pianist. Seine Ausbildung erhielt er am Kiewer Konservatorium (heute Nationale Musikakademie der Ukraine). Preisträger internationaler Wettbewerbe, Volkskünstler der Ukraine, Professor der Spezialabteilung für Klavier der Nationalen Musikakademie. Vor Kriegsbeginn führte er Zyklen mit 32 Klaviersonaten von L. van Beethoven, 27 Klavierkonzerten von W. A. Mozart auf. Zu seinem Kammermusikrepertoire gehören auch die 10 Sonaten für Klavier und Violine von L. van Beethoven, die 5 Sonaten für Klavier und Cello desselben Komponisten, sämtliche Sonaten fur Flöte und Klavier von J. S. Bach, G. F. Handel und vieles mehr.
Eintritt für ein Konzert 20 Euro, für beide Konzerte 30 Euro. Für Kinder/ Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei. Kartenverkauf nur im Konzertsaal, jeweils direkt vor den beiden Konzerten.