Mit den Stadtentdeckern durch München

Rolling Stones-Tour mit dem VW Bulli

Muctours

Mit dem E-Bike, zu Fuß oder bei besonderen Gelegenheiten auch mit dem VW Bulli auf den Spuren von Rock- und Popstars wie den Rolling Stones, Queen oder Michael Jackson, der wilden Vergangenheit Schwabings nachspüren oder bei einer Bartour tolle Cocktails bei Livemusik oder DJ-Sound genießen – Muctours macht’s möglich! Auf Anfrage (info@muctours.de) auch maßgeschneiderte Firmen-Incentives oder exklusive Privattouren.

Schwabing-Tour von MucTours
Queen-Tour mit der Rockantenne
Münchner Olympiastadion beim Superbloom-Festival 2022

Die Schwabing-Musiktour

Das weltberühmte Münchner Stadtviertel Schwabing hat sich sehr stark verändert. MucTours bietet mit seinen Schwabing-Touren einen tollen, anekdotenreichen Einblick in die wilden und schlagzeilenträchtigen Zeiten der 1960er- bis 80er-Jahren. Damals war der Stadtteil noch der Nukleus des Nachtlebens und Schauplatz unzähliger kleiner Konzerte.

Queen-Tour

Queen-Frontmann Freddie Mercury wohnte 6 Jahre in München. Hier konnte er seine Homosexualität ausleben, zugleich bot die Stadt beste Voraussetzungen für Studioaufnahmen. Die Stadtentdecker von MucTours begeben sich mit interessierten Rockfans regelmäßig auf Spurensuche und besichtigen legendäre Orte im Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel, die schon den Sänger in den 80ern begeisterten. 

Olympia-Musiktour

2022 feierte der Olympiapark München sein 50. Jubiläum. Die Stadtentdecker von MucTours (insbesondere Ex-Rockmuseumsdirektor Herbert Hauke) beleuchten bei dieser E-Bike-Tour speziell die nachhaltige Nutzung der architektonisch herausragenden Olympiastätten für Konzerte und Open Airs. 

Musikalische Dinner Speeches mit Herbi Hauke

Queen, Tina Turner, Rolling Stones – auf Du und Du mit den Rocklegenden

Herbert Hauke hatte seine ersten Berührungen mit Elvis und den Beatles im Lokal der Eltern, dem Schwindhof in Schwabing. In den Siebziger Jahren traf er Rocklegenden wie Queen und Tina Turner backstage bei Konzerten. Es folgte eine jahrzehntelange Sammlerleidenschaft rund um das Thema Rock & Pop. Und der Aufbau einer spektakulären Sammlung, die in vielen nationalen und internationalen Ausstellungen zu Besuchermagneten wurden, zuletzt „Queen – A Bohemian Rhapsody“ 2022 in der Pasinger Fabrik. Herbert Hauke war Initiator und Leiter des Rockmuseums im Olympiaturm. Er ist Zeitzeuge, Autor und Co-Autor mehrerer Bücher zum Thema Rock-History und beschäftigt sich zurzeit mit der „Rock and Pop Legacy“, dem Aufbau digitaler Museumsprojekte.

Interessierte können ab sofort wieder einen spannenden Abend mit magischen Momenten aus fünf Jahrzehnten erlebter Musikgeschichte buchen. Ein außergewöhnliches Highlight und Motivation für Teams und Mitarbeiter*innen, denn “dieser Mann ist ein Orkan und voller faszinierender Anekdoten” (Zitat Rotary Club München). 

„Dinner Speech“-Termine ab Januar 2023 wieder möglich. Anfragen bitte an: Gabriele_Hauke@web.de

Herbert Hauke