
Bahnwärter-Gründer Daniel Hahn und sein Team haben 2015 auf dem alten Viehhofgelände ein einzigartiges Subkulturzentrum mit Club, Ateliers, Gastronomie und Gemeinschaftsflächen aufgebaut, das dank seiner außergewöhnlichen Container- und Waggon-Szenerie sogar internationale Strahlkraft hat. Zehn Jahre bereichert man die Stadt nun schon, offiziell läuft der Mietvertrag allerdings 2027 aus. Doch Hahn hofft auf Verlängerung, da die Stadt München das Viehhofareal erst 2040 bebauen will. Stadtvertreter zeigen sich offen für eine langfristige Rolle des Projekts, etwa als kulturelle Ergänzung im künftigen Quartier mit 600 Wohnungen.
Bis dahin fließt aber noch viel Wasser die Isar herunter. Jetzt steht erst mal das zehnjährige Jubiläum an – ein Festival-Marathon unter dem Motto „3 Tage ohne Halt“, also von Freitag, 22 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr, durchgehend ohne Pause. Das Programm ist ein Mix aus elektronischer Musik, Performances, Lichtinstallationen, Lagerfeuern, Rutschen und kreativen Aktionen auf dem gesamten Gelände des Viehhofs in der Tumblingerstraße 45. Zum DJ-Line-up zählen nicht nur Münchner Homies, sondern auch teils von weit her angereiste Szenestars wie Frida Darko (Rebellion der Träumer, Leipzig), Esther Silex (Stil vor Talent, Berlin), Oberst & Buchner (Heimlich, Wien) oder The Journey aus Melbourne.
Tickets für das 48-Stunden-Festival über drei Tage gibt’s im Vorverkauf ab 5 Euro, je nach Zeitfenster. Der Normalpreis liegt bei 15 Euro, an der durchgängig geöffneten Abendkasse kann man auch spontan Karten erwerben.