
Seit Mitte September ist mit „Abendkasse – Kultur in der Clutch“ ein Podcast on air, der Kultur in München so zugänglich, persönlich und unterhaltsam erzählt wie kaum ein anderer. Schauspielerin und Autorin Marisa Burger und Dialogbuchautorin, Synchronregisseurin und Schauspielerin Solveig Duda nehmen ihre Hörer*innen immer mittwochs mit auf eine akustische Entdeckungstour durch Theater, Film, Literatur, Musik, Gastronomie, Stadtgeschehen und Zeitgeist.
Statt akademischer Kritik oder elitärem Feuilleton liefern Burger und Duda wöchentlich spontane Gespräche, echte Empfehlungen und persönliche Anekdoten. „Kultur vom Elfenbeinturm runter und mitten ins Leben rein“, bringt es Marisa Burger auf den Punkt. Die besondere Chemie der beiden Gastgeberinnen – sie sind seit über 30 Jahren befreundet – macht den Podcast so hörenswert. Mal sprechen sie über aktuelle Inszenierungen, mal über Lieblingsrestaurants. Oder auch über Erinnerungen wie die an Freddie Mercury, der einst als Gast bei Familie Duda am Tisch saß – und sich von der köstlichen Erbsensuppe etwas in einer Tupperdose mitnehmen durfte, die allerdings nie zurückkam.
„Wir wollen nicht nur sagen, wo etwas passiert – sondern warum es sich lohnt, hinzugehen, rauszugehen und zu spüren, wie schön das echte Leben ist“, erklärt Solveig Duda ihre Beweggründe, den Podcast zu machen. Das Format verortet sich zwischen Freundinnenpodcast, Feuilleton und Stadtmagazin, wobei leichtfüßig und tiefgründig keine unüberwindbaren Gegensätze bleiben. Unterstützt wird der Podcast von der Eventplattform Rausgegangen, die das Format als starken Impuls für gelebte Stadtkultur mitträgt.