Viel Musik bei den letzten Straßenfesten der Saison
Die Saison der Straßenfeste endet an diesem Wochenende – mit dem Zamanand-Festival, dem Corso Leopold und dem Hinterhoffest der Geyerwally.
Die Saison der Straßenfeste endet an diesem Wochenende – mit dem Zamanand-Festival, dem Corso Leopold und dem Hinterhoffest der Geyerwally.
Eddy’s Rock Club ruht seit Ende Juli in Frieden. Dafür heißt es am 13.9. erstmals „Bühne frei!“ in der neuen Medley Bar im Werksviertel..
Die Musik-Community Munich Sessions und der Footballclub Munich Kangaroos organisieren das Down Under Fest vom 30.8. bis 1.9. am Rindermarkt.
Matt Devereux, Betreiber der Kooks Bar im Glockenbachviertel, sucht noch Musiker*innen für seine geplante "Open Stage"-Montagsveranstaltung.
Beim PHRE-Festival vom 1. bis 31. August spielen lokale und internationale Künstler*innen der experimentellen Popmusik im Import Export.
Eddy's Rock Club im Werksviertel-Mitte schließt Ende Juli. Doch schon im September soll an selber Stelle ein neuer Liveclub eröffnen.
Das Reisegutschein-Portal tripz.de hat die Livemusikszene in Deutschland unter die Lupe genommen: München schneidet mittelprächtig ab.
Das "Jazz Sommer"-Festival im Night Club des Bayerischen Hofs steht 2024 unter dem Motto "Loud & proud". Stargast ist Al di Meola.
2024 bekommt das Team vom queeren Wirtshaus "fesch" die Möglichkeit, den temporären Pop-up-Kulturbiergarten im Nussbaumpark zu betreiben.
Zum 23. Mal lockt die Lange Nacht der Musik. 95 Münchner Institutionen laden am 11. Mai zu über 400 Konzerten, Vorführungen und Performances.