
Am 24. und 25. Mai bietet das Zamanand-Festival wieder Einblicke in Themen wie Klimaschutz und europäischer Dialog bis Wissenschaft zum Mitmachen. Zudem kann man sich auf Live-Musik, Performances und Aktionen für alle freuen. Von der Feldherrnhalle bis zum Siegestor wird die sonst viel befahrene Ludwigstraße Ende Mai wieder zur verkehrsfreien Festivalzone. Beim Zamanand-Festival 2025 präsentiert Münchens beim großen Straßenfestival Modelle und Visionen für eine bessere Zukunft. Die Aktionen stehen im Zeichen von Klimaschutz, sozialem Zusammenhalt und kultureller Vielfalt. Als Mitveranstalter bringt das städtische Referat für Klima- und Umweltschutz gemeinsam mit Hauptpartner M-net die Stadtgesellschaft auf einer bunten Plattform zusammen, bei der Nachhaltigkeit, Teilhabe und Vielfalt im Vordergrund stehen.
Rund 1.500 Mitwirkende – von 85 lokalen Initiativen über Künstlerinnen bis hin zu Unternehmen – laden die Besucher*innen mit vielfältigen Angeboten zum Dialog und Mitmachen ein. Der Eintritt ist für alle frei. „Die Straße soll zu einem großen, bunten Fest werden. Wir möchten, dass dieser beliebte Veranstaltungsort weiterlebt und als ideales Spiel- und Experimentierfeld für die vielfältigen Stadtakteure wahrgenommen wird – es geht nur zusammen und miteinander“, erklärt Manuel Schaumann, Geschäftsführer der gemeinnützigen Zamanand gUG und Festivalleiter.
Mehrere große und kleine Open-Air-Bühnen und zahlreiche Stände entlang der Ludwigstraße sorgen für ein buntes Programm aus Nachhaltigkeit, sozialem Engagement, Musik, Performance und Sport. Auf der Rock Stage am Oskar-von-Miller-Ring gibt es Gitarrenmusik in all ihren Facetten. Währendessen rückt die M94.5-Bühne gezielt junge Musiktalente ins Rampenlicht. Tanzbegeisterte kommen auf der Welttanzbühne (präsentiert von Salsamás) auf ihre Kosten. Hier lernen Besucherinnen neue Moves und können sogar selbst auf der Bühne mittanzen. Hobbymusiker*innen sind wiederum eingeladen, beim Artist Jam spontan mitzujammen und gemeinsam Musik zu machen.
Das nächste Zamanand-Festival 2025 findet früher als gewohnt, nämlich bereits vom 26. bis 27. Juli 2025 statt.
Foto: Zamanand / Sarah Jansky