
Münchens ehemaliges Vergnügungsareal Kunstpark Ost steht im Mittelpunkt der geplanten TV-Serie „München Beats“. Die vierteilige Miniserie des ZDF wird derzeit unter der Regie von Mimi Kezele in und um München gedreht. Die Dreharbeiten laufen noch bis Mitte Juli 2025, ein Sendetermin steht bislang nicht fest. Die Serie spielt in den 1990er Jahren und verbindet historische Ereignisse mit zwei fiktiven Familiengeschichten.
Im Mittelpunkt steht die junge Linda Bierwirth (gespielt von Jule Hermann), die auf einem Bauernhof außerhalb Münchens aufwächst. Durch die aufkommende Technoszene entdeckt sie eine völlig neue Welt. Sie verlässt das Landleben, zieht nach München und verfolgt ihren Traum, DJ zu werden. Parallel dazu stehen ihre Eltern Georg (Frederic Linkemann) und Veronika Bierwirth (Marlene Morreis) vor dem wirtschaftlichen Ruin. Der Grund: Die traditionsreiche Pfanni-Fabrik unter Leitung von Theo Meinhardt (Tobias Moretti) muss geschlossen werden. Das ist ein schwerer Schlag für die Familie und viele Bauern der Region.
Das leerstehende Pfanni-Areal wird somit zum Schauplatz eines Generationenkonflikts. Theo Meinhardt plant den Umbau in ein modernes Stadtquartier, während sein Sohn Marius (Klaus Steinbacher) das Gelände zum Schauplatz von Raves und Partys, zum Ort für alternative Kunst und kreative Freiräume machen will. Gemeinsam mit Linda legt er den Grundstein für die spätere Clubszene im legendären Kunstpark Ost. Zwischen Linda und Marius entwickelt sich eine Liebesbeziehung, die alte Familiengeheimnisse ans Licht bringt und die Verhältnisse beider Familien durcheinanderwirbelt.
Die Serie will das Lebensgefühl der damaligen Techno- und Subkulturszene authentisch einfangen. Im Fokus steht die Entstehung des Kunstparks Ost, der in den 1990er Jahren als Party- und Kulturareal Kultstatus erlangte. Das Heizkraftwerk KW, das Ultraschall II, der Natraj Tempel und das Babylon waren damals wichtige Pilgerstätten für junge Fans der elektronischen Musik. Heute befindet sich am selben Ort das neue Münchner Stadtquartier Werksviertel-Mitte.