
Im Herbst zeigt sich das Weindorf Kaltern in Südtirol seit vielen Jahren von seiner musikalischen Seite. An drei Tagen findet regelmäßig das Kaltern Pop Festival statt. Dieses Jahr handelt es sich bei dem Event vom 23. bis 25. Oktober um die bereits zehnte Ausgabe. Kuratiert wird das Musikfest von der künstlerischen Leitung des Haldern Pop Festivals am Niederrhein, Stefan Reichmann und seinem Team.
Statt flachem Land also wunderschöne Berge als Kulisse rund um stimmungsvolle Locations wie das Weinmuseum, den Drescherkeller, den Ansitz Windegg, die Franziskanerkirche sowie das Vereinshaus. In Kaltern treffen sich Musikfans aller Generationen, um sich inspirieren und begeistern zu lassen. Stilistisch reicht das genreübergreifende Festival von Singer-Songwriter-Musik über Indie-Sounds und Elektro-Pop bis hin zu Post-Punk. Auch Blasmusik und klassischer Chorgesang haben ihren Platz im Line-up. Tickets sind ab sofort erhältlich unter diesem Link: tickets.kalternpop.de
Internationale Gäste beim Kaltern Pop Festival
Und wer kommt alles zum dreitägigen Festival Ende Oktober? Bereits zugesagt zum Jubiläumsevent haben Musiker aus Deutschland, Italien, der Schweiz, Großbritannien, Mexiko und den USA. Vom Berliner Chor Cantus Domus und der Münchner Band Maxjoseph über die mexikanische Songwriterin Silvana Estrada und die US-Folkrock-Band Sun Kil Moon bis zur Britin ELLiS·D und der Schweizer Band Soft Loft reicht die Palette. Weitere Acts folgen und werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Alljährliches Festival-Highlight wird auch diesmal die Samstagsmatinee im Ballsaal des Grandhotel Penegal sein, hoch oben auf dem Mendelpass, wo einst Kaiserin Sissi tanzte. Hier begeisterten 2024 u. a. Gisbert zu Knyphausen und der Berliner Chor Cantus Domus bei einer gemeinsamen Performance. Kaltern Pop steht in diesem Jahr unter dem Motto „In der Küche brennt noch Licht“. Es will die Freude an kreativer Musik mit Zuversicht, Kraft und Visionen vereinen. „Die Küche war und ist noch immer Mittelpunkt des Familienlebens oder von Partys – deshalb die Metapher“, so Stefan Reichmann, Director von Haldern und Kaltern Pop.
Der Vorverkauf für das Kaltern Pop Festival ist bereits losgegangen. Man kann zwischen Karten für das gesamte Festival (99 Euro) oder Tickets für die einzelnen Tage (39 Euro) wählen. Wer das Festival mit einem Urlaub im sonnigen Süden Südtirols verbinden möchte, findet Ende Oktober zudem beste Bedingungen zum Wandern, Radfahren und Genießen am Kalterer See. Es ist nicht so überlaufen, das Wetter aber meistens noch stabil.