
Insgesamt 145 teilnehmende Lokale aus dem ganzen Bundesgebiet kämpfen um die Auszeichnung. Am 17. November wird der Preis in München verliehen. Aus der bayerischen Landeshauptstadt stehen folgende Livemusik-Locations zur Auswahl: Augustiner am Platzl, Der Hufnagel, Lost Weekend und das Mister B’s. Und im Umland kämpfen noch die Campus-Cneipe C2 in Garching und das Central Café in Fürstenfeldbruck um die Gunst des Publikums. Prominente Paten aus dem Musikbusiness unterstützen den Award, darunter Peter Maffay, LaBrassBanda, Mousse T., Fury In The Slaughterhouse, Kasalla und Il Civetto.
Das Onlinevoting für die Musikkneipe des Jahres läuft bereits. Noch bis zum 5. Oktober 2025 kurz vor Mitternacht kann man abstimmen.
Das Roody zieht zurück!
Das Roody Tanzcafé in Giesing war ursprünglich auch dabei. Am 19. September haben die Betreiber aber einen Rückzieher gemacht und dieses Statement als Begründung veröffentlicht: „Warum wir uns vom GEMA Award Musikkneipe des Jahres zurückziehen: Laut offizieller Beschreibung sollen Musikorte ausgezeichnet werden, die Musik fest in ihr Konzept integrieren – von kuratierten Playlists bis hin zu Live-Auftritten. Wir hatten uns zunächst für den Award registriert – haben uns nun aber entschieden, unsere Teilnahme zurückzuziehen.
Unsere Gründe:
• Es ist die Rede von Musikpaten, die das Projekt unterstützen. Finden wir super! ABER: Laut Informationen, die uns vorliegen, handelt sich dabei um ausschließlich männlich gelesene Acts. Wir finden: Musikorte tragen Verantwortung, die Vielfalt unserer Gesellschaft sichtbar zu machen. Genau deshalb wünschen wir uns von großen Institutionen wie der GEMA, dass sie diese Rolle stärker wahrnehmen und FLINTA-Acts nicht nur mitdenken, sondern auch konsequent fördern.


Foto: GEMA (Screenshot)