
Diesen Samstag (11. Oktober 2025) kommt es im Giesinger Candy am Candidplatz 9 zu einer Begegnung zeitgenössischer Künstler*innen zwischen München und Prag. Im Mittelpunkt der Vernissage zur Ausstellung „Bavarian Bohemians“ steht allerdings weniger die Herkunft der zwölf Kreativen, deren Werke gezeigt werden, sondern das Verbindende: Kunst als Sprache, die Grenzen, Generationen und Erfahrungen überwindet. Die Ausstellung ist bis 18. Oktober zu sehen, anschließend findet sie in der tschechischen Hauptstadt ihre Fortsetzung.
Bayern und Böhmen waren ja einst eng verbunden, die Länder wurden insbesondere durch den Kalten Krieg auseinandergerissen. Eine Zäsur, die bis heute nachhallt. „Bavarian Bohemians“ setzt dem ein positives Zeichen entgegen: Kunst als Brücke, die Gräben schließt und Austausch schafft. Die künstlerische Idee dazu hatte Filip Černý, geboren in Prag und seit Langem in München lebend. Organisiert wurde das Ganze vom Internationalen Institut für Kunst und Kultur München Ost e.V. (Franz Wechtenbruch) in Kooperation mit der Prager Platforma 15.
Wer nach der Vernissage weiter an Brücken bauen und zudem ein wenig die Hüften shaken möchte, ist nebenan im Tanzcafé Roody an der richtigen Adresse. Hier nimmt euch der leidenschaftliche Vinyl-Sammler Funk Zappa mit auf eine musikalische Reise. Sein Trip führt von Northern Soul und Funk über Sixties Garage Rock und psychedelische Klänge bis zu den 80ern. Hauptsache, es hat Groove und passt zum perfekten Moment.
Candy, Candidplatz 9, www.candy-giesing.de
Roody, Candidplatz 9, www.roody-giesing.de