Privatradios: So fing es an in München
Unser Autor Alex Wulkow blickt für die Stadtzeitung "in münchen" zurück auf die wilden Anfänge der Münchner Privatradio-Szene.
Unser Autor Alex Wulkow blickt für die Stadtzeitung "in münchen" zurück auf die wilden Anfänge der Münchner Privatradio-Szene.
Queen-Sänger Freddie Mercury, der in den 1980er-Jahren lange Zeit in München lebte, könnte bald als Lego-Figur auferstehen.
Die Stadt München plant, ein Denkmal zu Ehren von Kultsänger Freddie Mercury zu errichten.
Die Münchner Abendzeitung hat sich mit Rockmuseums-Gründer Herbi Hauke getroffen und ihn nach seinen Zukunftsplänen befragt.
Seit vielen Jahren bereichert sie schon die Münchner Off-Kultur-Szene. Nun hat die Künstlerin Ira Blazejewska ein Album geschrieben, das sie mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne produzieren möchte.
Mit der Abendzeitung berichtete das erste Medium über unsere Initiative, den sehr stark mit München verbundenen, vor 30 Jahren verstorbenen Sänger Freddie Mercury mit.
Fritz Wimmer, Initiator des Projekts Lebens&Lieblingslieder für Senior*innen in Alten- und Pflegeheimen, hat seine Idee in der Süddeutschen Zeitung präsentiert.
Lebenslieder ist ein Charity-Projekt, mit dem wir aus dem Umfeld von MCoM Musiker*innen zu den Menschen bringen wollen.