
Am Freitag, dem 11. April 2025, feiert das Fat Cat in München sein zweijähriges Bestehen mit dem Catropolis-Festival. Dabei handelt es sich um ein ganztägiges Event voller Kunst, Kultur und Austausch. Das Festival bietet eine Gelegenheit, die Vielfalt der kreativen Akteure kennenzulernen, die den ehemaligen Gasteig seit zwei Jahren beleben und gestalten. Auf dem Plan steht ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Theateraufführungen, Workshops, Ausstellungen und Performances. Besucher können sich auf spannende Aktionen freuen, darunter interaktive Workshops wie der FLINTA Music Production Workshop, ein Demokratieparcours der Landeszentrale für politische Bildung sowie Live-Graffiti und Akustik-Sessions mit Live-Malerei.
Podiumsdiskussion „Räume räumen“
Ein besonderes Highlight des Festivals ist das hochkarätig besetzte Panel „Räume räumen“, das sich mit der Sicherung kreativer Räume in München auseinandersetzt. Unter der Moderation von Christina Wolf diskutieren prominente Gäste wie Rüdiger Linhof (Sportfreunde Stiller), Flo August (Produzent für Kraftklub/Nina Chuba), die Band Lauraine und Sebastian Weiss (Sepalot) zusammen mit Vertretern der Fachstelle Pop, des Bündnisses „München ist Kultur“ und dem zweiten Bürgermeister Dominik Krause über Perspektiven für Münchens Kulturszene.
Ein musikalisches Highlight kommt vom Trio Touring, das mit einer beeindruckenden Show die stillgelegte Philharmonie zu neuem Leben erweckt. Ihre Verbindung von Electronica, Breakbeats, House und Techno mit visuellen Elementen verspricht ein multisensorisches Erlebnis. Als Support-Act tritt Kiti Arsa auf. Die Show ist allerdings bereits ausverkauft. Aber auch andere Musikerinnen und Musiker spielen live an verschiedenen Orten im Backsteinbau, wie z. B. Boys of Kings, Bud Spencer Heart Chor, Deer Park Avenue, WhatsUp Brassband, Caro Kelley und einige mehr. Bei vielen Auftritten am Freitag ist der Eintritt frei.
Hier findet ihr das genaue Programm mit Timetable zum Catropolis-Festivals