Langsam mehr Frauen auf Musikfestivals
Zum Internationalen Frauentag gibt’s eine interessante Studie des DJ-Netzwerks “female:pressure”. Das Ergebnis: Frauen steigern ihre Präsenz auf Festivals, aber nur langsam.
Zum Internationalen Frauentag gibt’s eine interessante Studie des DJ-Netzwerks “female:pressure”. Das Ergebnis: Frauen steigern ihre Präsenz auf Festivals, aber nur langsam.
„We Won't Shut Up!“ nennt sich ein Festival zum Internationalen Frauentag, das von einem Münchner Kollektiv ins Leben gerufen wurde.
Einige Münchner Musiker*innen setzen ebenfalls ein Zeichen gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck und spielen am 12. April beim “Festival der Vielen” im Muffatwerk.
Vom 21. bis 25. Februar werden Singer, Songwriter und Liedermacher*innen beim Hertzflimmern-Festival in der Pasinger Fabrik die Bühne in Beschlag nehmen.
Barbara Kaufer und Markus Koch von World of Swing aus München stellen vom 8. bis 12.2. das “Rock that Swing”-Festival auf die Beine.
Die Freifläche vorm Showpalast in Fröttmaning unweit der Allianz Arena wird im kommenden Sommer gleich mehrfach zum Areal für Open Airs.
Am Dreikönigstag findet mit dem “Seem” im Import Export das erste kleine Konzertfestival 2024 statt, das München und die iranische Musikszene miteinander verbindet.
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter rockte am Tollwood mit der Paul Daly Band und den Special Guests The Monks für den guten Zweck.
Die Liebe zwischen den Machern des Hip-Hop-Festivals Rolling Loud und München ist schon wieder abgekühlt. Das dreitägige Event findet 2024 bei Wien statt.
Clubbetreiber Peter Wacha holt unter dem Motto “Unexpected Music” an sechs Abenden im Dezember experimentelle Klänge im Konzertformat in seinen Kellerclub.