
Am Samstag (10. Mai 2025) verwandelt sich München erneut in eine riesige Bühne. Die 24. Lange Nacht der Musik lädt Musikliebhaber bei knapp 400 Auftritten von 20 Uhr bis 2 Uhr morgens zu einer spannenden Entdeckungsreise durch über 80 Spielorte ein. Das Programm reicht von Klassik, Jazz, Rock, Pop, Latin und Elektro bis hin zu Volksmusik, Swing und Hip-Hop. Für jeden Geschmack sollte etwas dabei seim. Neben traditionellen Konzertorten wie dem Gasteig HP8, der Bayerischen Staatsoper oder dem Park Café öffnen auch ungewöhnliche Locations wie Kirchen, Buchhandlungen, Schwimmbäder, Kletterhallen und erstmals das Riesenrad Umadum ihre Türen für Livemusik. Das Ticket kostet 20 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr). Es ermöglicht den Eintritt zu allen Veranstaltungen sowie die Nutzung der MVG-Shuttlebusse, die im 10-Minuten-Takt auf vier Routen ab Odeonsplatz verkehren.
Highlights 2025
-
Die Münchner Orgeltour verbindet acht Kirchen mit einem abgestimmten Programm, das in einem Gemeinschaftskonzert in der Frauenkirche gipfelt.
-
Im Deutschen Museum treten Orchester und Chöre zum 100-jährigen Jubiläum in der Luftfahrthalle auf.
-
Das Müllersche Volksbad bietet moderne Chormusik in der altehrwürdigen Schwimmhalle, während in der Staatlichen Münzsammlung elektronische Klänge hinter Tresortüren erklingen.
-
In den Gondeln des Riesenrads Umadum erleben Besucher Livemusik in privater Atmosphäre.
Foto: Hochschule für Musik und Theater, Musiknacht © Maren Köhler